Aktuelle Links zu  ProPhysik

Photovoltaik sicher machen

Lichtbogendetektoren sollen als Warnsystem für Wechselrichter dienen.

» mehr


Roter Planet in Detailansicht

Globales Farbmosaik des Mars zum zwanzigjährigen Jubiläum von Mars Express veröffentlicht.

» mehr


Exzellente Magnetometrie

Svenja Knappe erhält den Carl-Zeiss-Humboldt-Forschungspreis.

» mehr


Ultraschnelle Elektronik durch Lichtschaltung

Frequenzverdopplung von Licht mit Valleypolarisation kombiniert.

» mehr


Wie Mikroben Strom nutzen

Mechanismen hinter der mikrobiellen Elektrosynthese aufgeschlüsselt.

» mehr


Marslawinen im Flugzeug

Zentrifuge simuliert auf Parabelflügen marsähnliche Bedingungen.

» mehr


Auf der Spur der Protonen

Knut Asmis für herausragende Arbeiten in der physikalischen Chemie geehrt.

» mehr


Mikroskopie mit extremer Auflösung

Neuer Ansatz in der Superauflösungsmikroskopie reicht bis zur Angströmskala.

» mehr


Schonendes Röntgenverfahren

Neue Methode basiert auf Compton-Streuung und reduziert Strahlenschäden bei empfindlichen biologischen Proben deutlich.

» mehr


Nadeln unter der Neutronenlupe

Mechanismen hinter Verstopfungen von Fertigspitzen im Neutronenlicht aufgeklärt.

» mehr