Aktuelle Links zu ProPhysik
Kürzester Elektronenpuls erzeugt
Neuer Rekord bei der künstlichen Kontrolle elektrischer Ströme in festen Materialien.
Strukturfarben aus dem 3D-Drucker
Neues Verfahren für farbige und komplexe dreidimensionale Objekte.
Rechnen mit Glimmer
Neue Analyse klärt die Verteilung von Kaliumionen auf der Glimmer-Oberfläche.
Heller, effizienter, langlebiger
EU-Projekt für eine neue Generation von organischen Leuchtdioden.
Vom Urknall bis zur Lichtverschmutzung
Das Wissenschaftsjahr 2023 ist der Erforschung unseres Universums gewidmet.
Prästellares Eis in Molekülwolke entdeckt
Das James-Webb-Teleskops eröffnet ein neues Fenster zum Ursprung komplexerer Moleküle.
Extrem fest und gut verformbar
Neue Designstrategie für Mittel-Mangan-Stähle für eine hohe Zugfestigkeit.
Berlin erhält ein abhörsicheres Quantennetzwerk
Ehrgeiziges Verbundprojekt startet an der Technischen Universität Berlin.
Nichtlineare Kühlung für massive Objekte
Neuer Mechanismus für die Suche nach Quanteneigenschaften makroskopischer Proben.
Sensorhaut für effizientere Flugzeuge
Winzige Sensoren in thermoplastisches Polyurethan integriert.