Aktuelle Links zu ProPhysik
Im Schatten des schwarzen Lochs
![]() | Simulationen zeigen ähnliches Verhalten von schwarzen Standard-Löchern und solchen, die alternativen Gravitationstheorien gehorchen. |
Vom Labor ins OP
![]() | Laserbasierte Röntgentomographie macht wichtigen Schritt zur medizinischen Anwendung. |
Vom Nobel-Institut zum Nobel-Preis
![]() | Der schwedische Pionier der Elektronenspektroskopie und Physik-Nobelpreisträger Kai Siegbahn wurde vor 100 Jahren geboren. |
Der flexo-photovoltaische Effekt
![]() | Unter Last erzeugen Halbleiter einen zusätzlichen photovoltaischen Stromfluss, der die Effizienz von Solarzellen steigern könnte. |
Zweidimensionale Plasmonen
![]() | Mit einer Heterostruktur lassen sich Lichtwellen in eine monoatomare Schicht quetschen. |
Diamanten zum Verbiegen
![]() | Nanonadeln aus künstlichem Diamant überstehen unbeschadet große elastische Deformationen. |
Von der Atomuhr zur Kernuhr
![]() | Messungen an Thorium-229 öffnen Weg zu hochpräziser Uhr, die auf Kernübergängen beruht. |
Blinde Flecken sichtbar gemacht
![]() | Neues Verfahren liefert präzise Radar-Höhendaten über eisbedeckten Wasserflächen. |
Digitalisierung und Oberflächentechnik
![]() | Sensorische Dünnschichtsysteme ersetzen Messgeräte, Simulationen gestatten Einblicke in Prozessdynamiken. |